Ein Sommer in London
Theodor Fontane
Leído por LibriVox Volunteers





Diese 35 kurzen Reiseberichte entstanden, als Theodor Fontane 1852 zum zweiten Mal nach London reiste. Die Stadt faszinierte ihn, und sowohl die guten als auch die abstoßenden Seiten des Großstadtlebens hielt er mit spitzer Feder fest. (Zusammenfassung von Julia Claussen) (7 hr 22 min)
Capítulos
Von Gravesend bis London | 7:18 | Leído por Julia Claussen |
Ein Gang durch den leeren Glaspalast | 5:19 | Leído por Julia Claussen |
Long Acre 27 | 14:06 | Leído por Julia Claussen |
Die öffentlichen Denkmäler | 14:15 | Leído por Julia Claussen |
Die Musikmacher | 11:36 | Leído por Julia Claussen |
Straßen, Häuser, Brücken und Paläste | 13:31 | Leído por Julia Claussen |
Zu Haus | 11:45 | Leído por Julia Claussen |
Die Docks-Keller | 9:30 | Leído por Igor Teaforay |
Tavistock-Square und der Straßen-Gudin | 7:59 | Leído por Lektor |
Der englische Zopf | 13:57 | Leído por Lektor |
Die Manufaktur in der Kunst | 9:05 | Leído por ekyale |
Richmond | 8:58 | Leído por Annika Feilbach |
Zahlen beweisen! | 9:43 | Leído por ekyale |
The Poets' Corner | 13:41 | Leído por ekyale |
Die Kunst-Ausstellung | 15:43 | Leído por ekyale |
Die Middlesex-Wahl | 19:27 | Leído por noonday |
Das goldne Kalb | 17:08 | Leído por Stefan Schmelz |
Das deutsche Theater in England | 15:21 | Leído por ekyale |
Der Tower | 16:06 | Leído por Ernst Schnell |
»Not a drum was heard« | 6:33 | Leído por Ernst Schnell |
Rudrer und Steuermann | 10:41 | Leído por Orsina |
Lady Hamilton | 32:13 | Leído por Stefan Schmelz |
Das Leben ein Sturm | 5:33 | Leído por Gesine |
Blackwall | 6:13 | Leído por cricket |
Ein Picknick in Hampton-Court | 22:57 | Leído por Ernst Schnell |
Der verengländerte Deutsche | 15:04 | Leído por ekyale |
Von Hydepark-Corner bis London-Bridge | 7:38 | Leído por cricket |
Miß Jane | 8:42 | Leído por cricket |
Alte Helden, neue Siege | 11:20 | Leído por cricket |
Der Fremde in London | 9:42 | Leído por cricket |
The hospitable English Hause | 15:57 | Leído por Stefan Schmelz |
Very, le Pays und die »Tönernen Füße« Englands | 13:05 | Leído por Stefan Schmelz |
Out of Town | 14:47 | Leído por Orsina |
Parallelen | 14:11 | Leído por DerHoepp |
Hastingsfeld | 13:46 | Leído por cricket |
Reseñas





cheesedzjen
das Buch ist wunderbar und hat mich überrascht wie wenig sich bestimmte Sachen in 150 jahre ändern. Der Qualität der Vorlesung ist leider sehr wechselhaft.
MaGoo3





MaGoo
Das Buch ist inhaltlich und geschichtlich hoch interessant, da man schon Züge des heutigen Londons erkennt, zum anderen der Eindruck der "Londoner" aus einer ganz anderen Perspektive geboten wird. Technisch ist es sehr gut, da alle Vorlesenden gut verständlich sind. Das Buch ist eine echte Entdeckung für mich





Gold
Das Berichte über England beziehungsweise London so interessant sein können, hätte ich nicht gedacht. Aufschlussreiche Informationen über das damalige Leben der Menschen in London und Sichtweisen eines Reisenden. Erinnert an "Reise durch England und Schottland" von Johanna Schopenhauer.
Schwankend





Stefan
Wunderbares Buch, aber die Qualität der Vorlesenden schwankt zwischen sehr gut und mit Mordsakzent und Nebengeräuschen. Schade.
Schön zu hören





GB
Fontanes Sprache und die Beschreibungen sind einfach schön zu hören.