Sämtliche Schriften 1911-1921, Teil 1


Gelesen von LibriVox Volunteers

(4.8 stars; 5 reviews)

Carl von Ossietzky (1889-1938), Journalist, Pazifist und Friedensnobelpreisträger [1935], zählte zu den herausragenden Persönlichkeiten in Deutschland zwischen den Weltkriegen. Durch seinen investigativen Journalismus machte er in der Zeitschrift "Die Weltbühne" erstmals auf die Aufrüstung Deutschlands aufmerksam und wurde dafür 1931 wegen Spionage verurteilt.

Dieser erste Teil seiner gesammelten Schriften umfasst in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen erschienene Artikel über Politik, Geschichte und Kunst. (Zusammenfassung von Carolin) (7 hr 5 min)

Kapitel

Eulenberg's 'Alles um Liebe' - Zur Urauffuehrung im 'Deutschen Schauspielhause'… 6:02 Gelesen von Julia Niedermaier
Nationalliberale Goetterdaemmerung 5:26 Gelesen von Julia Niedermaier
Ein Steckbrief 4:12 Gelesen von Julia Niedermaier
Der Verhasste Gewerbeinspektor 4:36 Gelesen von Elli
Sonnenwende 10:25 Gelesen von Ramona Deininger-Schnabel
Wehe den Kleinen! 5:22 Gelesen von Ramona Deininger-Schnabel
Panslavismus 6:39 Gelesen von Martin Harbecke
Hagemanns hamburger Zeit 9:18 Gelesen von Martin Harbecke
Der heilige Mars 12:33 Gelesen von Martin Harbecke
Das Erfurter Urteil 6:39 Gelesen von Martin Harbecke
Adjutantenritte 7:10 Gelesen von Martin Harbecke
Ein getreuer Eckart 3:23 Gelesen von Elli
Der deutsche Wetterwinkel 4:33 Gelesen von Elli
Der kranke Mann in Wien 11:05 Gelesen von Availle
Der Prozess des Herrn Henrici 8:03 Gelesen von RenateIngrid
Ein Phantom 6:41 Gelesen von Martin Harbecke
Auferstehung 13:01 Gelesen von Monika M. C.
Mexiko 8:27 Gelesen von Joe Kay
Die Schuesse von Serajewo 11:39 Gelesen von Availle
Wo bleibt das Theater? 4:47 Gelesen von Ramona Deininger-Schnabel
Shaw und Wedekind 8:27 Gelesen von Julia Niedermaier
Lichtenberg 7:44 Gelesen von Ramona Deininger-Schnabel
Monismus und Pazifismus 20:19 Gelesen von Ramona Deininger-Schnabel
Schriften zur Neuorientierung der auswaertigen Politik 3:31 Gelesen von Karlsson
Ein Wort ueber Aktivismus 20:10 Gelesen von Karlsson
Drei Variationen ueber ein zeitgemaesses Thema 5:22 Gelesen von Karlsson
Wandlung der geistigen Atmosphaere 14:23 Gelesen von Monika M. C.
Der Anstand am Pranger 6:20 Gelesen von RenateIngrid
Herr Siemering, der Pazifist 5:22 Gelesen von RenateIngrid
Das werdende Deutschland - Ein Wort an alle Schwachmuetigen 16:27 Gelesen von Ramona Deininger-Schnabel
Wolfgang Heine haelt Gerichtstag 5:04 Gelesen von RenateIngrid
Fuer Alfred Fried 11:37 Gelesen von Julia Niedermaier
G. Hoeft - Die weltliche Schule - Pfadweiser Verlag. Hamburg 1919 2:30 Gelesen von Monika M. C.
Waldemar Domroese - Moral ohne Gott - Pfadweiser Verlag, Hamburg 6. 2:12 Gelesen von Monika M. C.
Vorwort zu 'Der Anmarsch der neuen Reformation' 1:07 Gelesen von Julia Niedermaier
Der Anmarsch der neuen Reformation 18:53 Gelesen von Ramona Deininger-Schnabel
Vorwort zum Verhandlungsbericht des 8. deutschen Pazifistenkongresses, 1919 7:39 Gelesen von Ute2013
Vorwort zu Wilhelm Lamszus: Das Irrenhaus 9:53 Gelesen von Ute2013
Hans Zacharias - Der junge Mensch und die Politik - Pfadweiser Verlag, Hamburg … 2:52 Gelesen von Ute2013
Profitwirtschaft oder Versorgungswirtschaft - Sozialisierungsfragen von Prof. D… 2:35 Gelesen von Ute2013
An C.L. Siemering 23:58 Gelesen von Ramona Deininger-Schnabel
Ausverkauf 9:08 Gelesen von RenateIngrid
Die Kasseler Generalversammlung I 12:25 Gelesen von Crln Yldz Ksr
'Charleville' 14:17 Gelesen von Herman Roskams
Erotische Wiedergeburt 1:55 Gelesen von Julia Niedermaier
Abschied 6:26 Gelesen von Julia Niedermaier
Die Kasseler Generalversammlung II 17:01 Gelesen von Crln Yldz Ksr
Ein Friedensministerium? 5:05 Gelesen von Julia Niedermaier
Des Buergers Wiederkehr 7:01 Gelesen von Monika M. C.
Unsere Pflicht 5:49 Gelesen von Ute2013

Bewertungen

Geschliffene Sprache!


(5 stars)

Ein wahrer Sprachkünstler! Schon allein die pointierte Ausdrucksweise macht das Hörbuch zum Vergnügen, wenn nicht der traurige geschichtliche Hintergrund wäre. Z.B. da Kapitel über Charleville hat mich sehr bewegt und jetzt verstehe ich die Reperationsforderungen gegenüber Deutschland. Er hat sich mit seiner scharfen Zunge viele Feinde in den herrschenden Kreisen gemacht. Vieles ist heute auch wieder brandaktuell - leider. Und viele seiner pazifistischen Schriften möchte man heute gern an den Bundestag schicken, aber ich fürchte, bei DEM dortigen Bildungsgrad versteht es keiner dort. Dabei wäre es klug, aus der eigenen Geschichte zu lernen, sie wiederholt sich gerade. Gut gelesen, abwechslungsreich durch die wechselnden Sprecher.


(4.5 stars)

Was ein Intellekt dieser Mann beziehungsweise diese Texte ausstrahlen ist unglaublich. Texte über Politik gefielen mir besonders da Von Ossietzky es schafft, in knappen Sätzen, weitreichende und komplexe Themen auf den Punkt zu bringen. Ebenso gefallen mir seine Gedanken über den Balkan und Kritik, dass dieses Gebiet nunmal unterschätzt und ungeachtet geblieben ist, obwohl es (siehe erster Weltkrieg) doch ein Zerfall Europas bringen kann. Super vorgelesen

Hörenswert


(5 stars)

Sehr interessant ... der Mann konnte schreiben!,