Dreizehnlinden
Friedrich Wilhelm Weber
Lu par lorda





Friedrich Wilhelm Weber beschreibt in diesem Epos den Endkampf zwischen den christlichen Franken und heidnischen Sachsen zu Anfang des 9. Jahrhunderts. Er verknüpft geschickt historische Figuren in einer fiktiven Geschichte. Hauptfigur ist der Sachse Elmar der die fränkische Hildegunde liebt.
Die Hauptbotschaft, die Weber mit seinem Epos vermitteln möchte, ist die der Überwindung von Zwietracht und Gewalt durch Toleranz und Nächtsenliebe. Eine Botschaft, die auch heute noch bedeutsam ist.
Das Epos besteht aus 25 Gesängen.
- Summary by lorda (6 hr 18 min)
Chapitres
Aus dem Nethegau | 9:14 | Lu par lorda |
Das Kloster | 10:15 | Lu par lorda |
Auf dem Habichtshofe | 25:28 | Lu par lorda |
Die Mette | 25:55 | Lu par lorda |
Am Opfersteine | 10:45 | Lu par lorda |
Das Erntefest | 23:42 | Lu par lorda |
In stiller Nacht | 9:38 | Lu par lorda |
Die Drude | 9:02 | Lu par lorda |
Auf des Waldes Pfaden | 6:34 | Lu par lorda |
Auf der Dingstätte | 24:29 | Lu par lorda |
Vogelfrei | 29:19 | Lu par lorda |
Der Landsturm | 8:37 | Lu par lorda |
Fieberträume | 17:04 | Lu par lorda |
Ein Kreuz im Walde | 4:14 | Lu par lorda |
Fromme Mönche | 13:49 | Lu par lorda |
Beim Weben und Nähen | 10:40 | Lu par lorda |
Des Priors Lehrsprüche | 25:18 | Lu par lorda |
Hildegundens Trauer | 17:06 | Lu par lorda |
Elmar im Klostergarten | 24:56 | Lu par lorda |
Zwei Frauen | 6:19 | Lu par lorda |
Abt Warin | 8:26 | Lu par lorda |
Im Klosterchor | 8:20 | Lu par lorda |
Die wilde Katze | 18:11 | Lu par lorda |
Heimkehr | 28:36 | Lu par lorda |
Schluß | 2:50 | Lu par lorda |
Critiques
Sehr interessant, aber leider nicht gut gelesen





Bert Schreiber
Historisches Epos , das einen besseren Vorleser verdient hat. Lorda spricht alles gleich, es ist anstrengend, zuzuhören und das machte alles uninteressant. Sehr schade drum.