Die Ahnen - Marcus König


Lu par Bernd Ungerer

(4.6 stars; 14 reviews)

Mit dem 4. Band der Ahnen-Reihe sind wir in der Zeit Martin Luthers angekommen. Die Erzählung Marcus König setzt 1519 in Thorn ein, wo der Titelheld als angesehener Patrizier und Mitglied des Artushofs etabliert ist. Nachdem sich die Stadt um 1454 aus der Herrschaft des Deutschen Ordens gelöst und dem polnischen König unterstellt hatte, führte der polnische Versuch der Integration auch des verbleibenden Ordensstaates zur kriegerischen Auseinandersetzung zwischen König Sigismund I. und dem Hochmeister Albrecht von Brandenburg-Ansbach, die mit dem Waffenstillstand von Thorn 1521 und – nach Einführung der Reformation – 1525 im Vertrag von Krakau mit der Anerkennung Albrechts als weltlichen Herzog in Preußen endete. Marcus König, der den Hochmeister mit seinem Vermögen unterstützt hatte, die Herrschaft des Deutschen Ordens über Thorn zurückzugewinnen, wendet sich enttäuscht ab und verlässt die Stadt.

Parallel dazu verfolgt der Autor die Liebesgeschichte des jungen Georg König, in humanistischer Weise nach dem heldenmütigen römischen Konsul Regulus benamt, mit der aus Kursachsen stammenden Magistertochter Anna Fabritius. In dem Tumult aus Anlass der Verbrennung protestantischer Bücher an der Johanneskirche setzt sich Georg für ihren Vater ein, vermag aber aus dem Gefängnis zu fliehen, während die Familie des Magisters der Stadt verwiesen wird. Zusammen geraten sie in die Gewalt eines im Dienst des Deutschordens stehenden Landsknechtshaufens, dessen Fähnrich Georg gezwungenermaßen wird. Die nach Lagerbrauch geschlossene und daher nicht rechtsgültige Ehe mit Anna, der ein nach dem Stadtgründer Roms, Romulus, benannter Sohn entstammt, wird schließlich durch Martin Luther sanktioniert. Marcus König, von Luther versöhnt, stirbt schließlich auf der Feste Coburg.

Als ein Beispiel der sozialen Mobilität und der Verschiebung von Wertigkeiten wird der verarmte, im Dienst des Ordensstaates stehende Ritter Henner Ingersleben geschildert, ein Nachfahre des in der vorangegangenen Geschichte auftretenden unfreien Dienstmanns der Familie, der nun im Gegenzug behauptet, deren Vorfahren seien einst Knechte auf dem Hof seiner Familie gewesen.(Summary by Bernd Ungerer / Wikipedia) (0 hr 27 min)

Chapitres

Im Jahre 1519 - Teil 1 35:19 Lu par Bernd Ungerer
Im Jahre 1519 - Teil 2 30:35 Lu par Bernd Ungerer
Der Herr Magister - Teil 1 37:42 Lu par Bernd Ungerer
Der Herr Magister - Teil 2 28:10 Lu par Bernd Ungerer
Die Fahrt aufs Land - Teil 1 31:25 Lu par Bernd Ungerer
Die Fahrt aufs Land - Teil 2 27:13 Lu par Bernd Ungerer
Der Hochmeister 45:45 Lu par Bernd Ungerer
Stiller Vertrag 49:31 Lu par Bernd Ungerer
Auf dem Kirchhofe von St. Johannes - Teil 1 40:05 Lu par Bernd Ungerer
Auf dem Kirchhofe von St. Johannes - Teil 2 37:28 Lu par Bernd Ungerer
Unter den Landsknechten - Teil 1 37:09 Lu par Bernd Ungerer
Unter den Landsknechten - Teil 2 35:09 Lu par Bernd Ungerer
Ehe in der Wildnis - Teil 1 37:37 Lu par Bernd Ungerer
Ehe in der Wildnis - Teil 2 28:43 Lu par Bernd Ungerer
Jahr der jungen Frau 27:59 Lu par Bernd Ungerer
Auf der Heide - Teil 1 42:11 Lu par Bernd Ungerer
Auf der Heide - Teil 2 30:02 Lu par Bernd Ungerer
Enttäuschung 33:11 Lu par Bernd Ungerer
Auf dem Wege 52:11 Lu par Bernd Ungerer
Bei den Augustinern 39:31 Lu par Bernd Ungerer
Schluß 20:15 Lu par Bernd Ungerer