Gedichte der Gefangenen – Ein Sonettenkreis
Ernst Toller
Lu par lorda





Ernst Toller war mit seinen Dramen einer der maßgeblichen Vertreter des literarischen Expressionismus in der Weimarer Republik. Wegen seinem Mitwirken an der Münchner Räterepublik wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt.
Während der Haft war Ernst Toller schriftstellerisch sehr produktiv und verfasste, unter anderem, diesen Sonetten-Band, in welchem er seinen Gefängnisaufenthalt verarbeitete. (Zusammenfassung von lorda) (0 hr 33 min)
Chapitres
An die Freunde | 0:46 | Lu par lorda |
Schlaflose Nacht | 1:30 | Lu par lorda |
Durchsuchung und Fesselung | 1:31 | Lu par lorda |
Wälder | 1:14 | Lu par lorda |
Spaziergang der Sträflinge | 1:31 | Lu par lorda |
Begegnung in der Zelle | 1:24 | Lu par lorda |
Lied der Einsamkeit | 1:25 | Lu par lorda |
Gefangene Mädchen | 1:27 | Lu par lorda |
Fabrikschornsteine am Vormorgen | 1:33 | Lu par lorda |
Die Mauer der Erschossenen | 1:33 | Lu par lorda |
Der Gefangene und der Tod | 2:50 | Lu par lorda |
Pfade zur Welt | 1:25 | Lu par lorda |
Schwangeres Mädchen auf dem Gefängnishof | 1:35 | Lu par lorda |
Dämmerung | 1:24 | Lu par lorda |
Verweilen um Mitternacht | 1:22 | Lu par lorda |
Nächte | 1:17 | Lu par lorda |
November | 1:35 | Lu par lorda |
Ein Gefangener reicht dem Tod die Hand | 1:39 | Lu par lorda |
Besucher | 1:30 | Lu par lorda |
Gemeinsame Haft | 1:29 | Lu par lorda |
Entlassene Sträflinge | 1:39 | Lu par lorda |
Unser Weg | 1:37 | Lu par lorda |
Critiques
Nein!





Kein Logopäde
Gefällt mir nicht, klingt, als wäre ein Besuch beim Logopäden angebracht...